FAQ - Fragen, Antworten und Informationen
![]() | Ist hearing help stereo bzw. zweikanalig? |
Ja. Da eine Hörminderung gewöhnlich nicht beide Ohren in gleicher Weise betrifft, ist 'hearing help' stereo ausgelegt und verarbeitet den Schall für das linke und rechte Ohr getrennt. Daher sind für Links und Rechts getrennte Audiogramme, Equalizer-Einstellungen und Lautstärkeberechnungen (Kompressoren, Limiter) implementiert.
![]() | iPod: Rauschen im Ton |
Ein Rezensent schreib im deutschen App-Store:
"*** Von allen bisher bisher von mir untersuchten APPs ist dieses einer der besseren, ist ja auch nicht unbedingt preiswert. Leider macht der Rauschpegel, der immer zu hören ist, dieses APP nicht zu einem angenehmen Gebrauch in der Realität. Da hilft auch nicht die einstellbare Rauschunterdrückung, die kappt die Höhen und das Hörempfinden ruckelt, darf möglichst nicht verwendet werden oder nur sehr sparsam.
Hörschwächen können teilweise ausgeglichen werden, besonders, weil rechts und links getrennte Eqalizer Einstellungen möglich sind. Zum Experimentieren ist das APP gut, nicht aber für den 'normale Einsatz'. "
Läßt sich das iPod-Rauschen vermindern?
Antwort:
Rauschen wird nicht durch hearing help verursacht, sondern durch die Geräteelektronik, also die Hardware.
iPod und iPhone unterscheiden sich hier sehr stark: das iPhone besitzt eingebaute Mikrophone, welche den Ton sauber wiedergeben. Das im Kopfhörerkabel des iPods integrierte Mikrofon ist dagegen weniger gut geeignet, da es zudem evtl. auch an der Kleidung raschelt.
D.h. iPhone-Benutzer betrifft die Rauschen-Frage nicht oder weniger.
(Nebenbei: Das in hearing help integrierte Rauschfilter kappt NICHT wie vom Rezensent vermutet die Höhen, sondern mindert dynamisch die spektrale Energie zwischen den sprachrelevanten Signalanteilen allgemein.)
Da der Rauschfilter-Eingriff aber in der Tat hörbar ist, sollte das Rauschfilter nicht kräftiger als nötig eingestellt sein. Die Verwendung eines besseren Mikrophons schafft ebenfalls Abhilfe.
Zusammenfassung:
- Das iPhone ist besser für hearing help geeignet als ein iPod, da es weniger rauscht.
- Verwenden Sie ein externes Mikrophon.
- Finden Sie schnell den optimalen Rauschfilterkompromiss (1 Einsteller).
![]() | Ist hearing help eine vollwertige Hörgerät-Alternative? |
Das kann man nicht allgemein beantworten. Allein das System bestehend aus Smartphone und Kopfhörer ist eine andere Kategorie verglichen z.B. mit Im-Ohr und Hinter-dem-Ohr-Geräten.
Vorteile der Smartphone-Lösung gerade mit 'hearing help' sind:
- die hohe Leistungsfähigkeit der iPhone-/iPod-/iPad-Prozessoren ermöglicht eine hochwertige Signalverarbeitung.
- das Mikrophon des iPhones besitzt einen sehr guten Frequenzgang!
- für iPhone/iPod/iPad-Besitzer ist der Anschaffungspreis der app relativ gering.
- Benutzer können ihr Hörprogramm selbständig optimieren und Profile speichern.
![]() | Ist ein iPhone oder ein iPod für hearing help zu empfehlen? |
Wenn Sie über ein iPhone verfügen, ist dies die bessere Wahl, da das Mikrophon gegenüber dem iPod-Mikrophon (eingebaut im Kopfhörerkabel) sehr viel besser ist. Hearing help ist zwar mit einem aufwändigem Rauschfilter ausgestattet, doch kann dieses nicht alle Störungen unhörbar machen.
![]() | Was tue ich, wenn ich kein aktuelles Audiogramm von meinem Arzt habe? |
Den größten Erfolg werden Sie mit hearing help erzielen, wenn Sie sich von ihrem Ohrenarzt oder Akustiker ein Audiogramm für beide Ohren erstellen lassen, welches Sie dann einfach in hearing help eingeben. Der Hörtest dauert nicht lange und lohnt sich in jedem Fall.
Wenn Sie aber kein Audiogramm besitzen, können Sie den Frequenzgang auch experimentell ermitteln. In den meisten Fällen und mit zunehmendem Lebensalter beginnen die hohen Töne leiser wahrgenommen zu werden. Oft leidet darunter die Sprachverständlichkeit, weil die höheren Frequenzbereiche für die Artikulation sehr wichtig sind (z.B. S-Laute und T-Laute).
Beginnen Sie damit, die Lautstärke der hohen Töne anzuheben. In den Equalizer-Modulen erreichern Sie das durch Bewegen der entsprechenden Schieber nach OBEN. In den Audiogramm-Modulen bewegen Sie die Schieber oberhalb "Ihrer Grenzfrequenz" nach UNTEN, um eine Verstärkung zu erzielen.
Wenn Ihnen die Bedeutung der Einstellelemente nicht so klar ist, fragen Sie bitte einen Menschen in Ihrer Umgebung, der hier ggf. helfen kann. Oder schreiben Sie eine eMail an die hearing-help-Kontaktadresse oder rufen Sie einfach an.
![]() | Funktioniert mein Bluetooth-Headset mit heraing help? |
Ja und Nein ist möglich. Das kann man nicht allgemein sagen. Es hängt vom iOS ab, vom Gerät und vom Bluetooth-Headset. ABER: Die Nutzung eines Bluetooth-Headsets wird NICHT empfohlen, weil hierdurch Verzögerungen entstehen, die zu Echos führen können. Und hier liegt ja gerade der Vorteil von hearing help, dass es selbst keine Echos produziert.